Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir möchten Sie heute alle darin bestärken, am 14. September klar für Menschenwürde, Solidarität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten: Bitte gehen Sie wählen und stimmen Sie für Politikerinnen und Politiker, die sich für ein rechtsstaatliches, freiheitliches, weltoffenes und lebenswertes städtisches Gemeinwesen einsetzen. Wir wenden uns dabei besonders an alle, die zum ersten Mal wählen dürfen. Machen Sie von Ihrer Stimme Gebrauch und stehen Sie für unsere Demokratie ein!
Zweifellos bedarf es für ein gutes Zusammenleben nicht nur freier Wahlen und fairer Diskussionen im Stadtrat und in den Bezirksvertretungen, in den Ausschüssen und vielen weiteren politischen Gremien. Wichtig ist unser alltäglicher Einsatz für unsere Demokratie und das überall – ob ehren- oder hauptamtlich, als Mitglied einer demokratischen Partei oder einer bürgerschaftlichen Initiative, ob im Beruf oder in der Freizeit, auf dem Schulhof, in der Nachbarschaft oder auf TikTok!
Deshalb danken wir heute allen Menschen, die sich demokratisch in unser Stadt engagieren. Sie verdienen unseren Respekt und brauchen unsere Unterstützung. In vielen Stadtteilen gibt es Initiativen zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten – vielfach auch mit der Beteiligung von Institutionen, Vereinen und Verbänden, die der Essener Allianz für Weltoffenheit angehören. Diese ermutigende Entwicklung gilt es in den nächsten Jahren konsequent fortzusetzen. Dafür setzen wir uns ein!
Essen, 3. September 2025
Marion Greve
Superintendentin des Kirchenkreises Essen
Sprecherin der Essener Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat
Dieter Hillebrand
DGB-Regionsgeschäftsführer der DGB-Region Mülheim-Essen-Oberhausen
Stellv. Sprecher der Essener Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat
Jürgen Schmidt
Stadtdechant des Stadtdekanats Essen
Stellv. Sprecher der Essener Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat